Niklas KochNiklas KochNiklas Koch
  • Home
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Niklas auf Reisen
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
  • Home
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Niklas auf Reisen
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Ein einsamer Berg

AngelinaNeuseeland NordinselEgmont Nationalpark, Mount Egmont, Mount Taranaki, Neuseeland, Pond, Sonnenaufgang, Spiegelung, Vulkan, Wilkie's PoolsMärz 20, 2019
3 Likes
4 Comments

Der Egmont National Park

Die Fahrt an der Westküste entlang bringt uns durch ein paar kleinere Städte, durch Felder und selten nah ans Meer. Nur einmal fahren wir ein Extrastück zu einem Strand, der ganz mit schwarzem, eisenhaltigem Sand bedeckt ist, aber ansonsten ist die Landschaft entlang der Straße eher unspektakulär…
Bis wir den Egmont National Park erreichen. Im Zentrum dieses Parks steht ein Vulkan, der von James Cook nach irgendeinem englischen Militär Mount Egmont getauft wurde. Inzwischen kommt dieser englische Name allerdings aus der Mode und der Berg trägt wieder seinen ursprünglichen (und, wie ich finde, deutlich klangvolleren) Maori-Namen: Taranaki.

Das Besondere an dem Vulkan ist unter anderem, dass er ganz allein auf flachem Land und sehr nahe am Meer steht, wodurch man – je nachdem, aus welcher Richtung man kommt – einen unverstellten Blich auf seine nahezu perfekt kegelförmige Silhouette hat in den Legenden der Maori gibt es für diese Isolation eine sehr schöne Erklärung:
Einst stand Taranaki im Zentrum der Nordinsel neben den anderen Vulkanen des Inlands. Eines Tages kam eine junge Vulkanin, die nach einem Freier suchte. Sie wählte nicht Tongariro, woraufhin Taranaki aus Frust und Trauer fortzog, bis das Meer ihn stoppte. Der tiefe Graben, den er dabei hinterließ, wurde zum Fluss Whanganui.

Wandern mal anders…

Obwohl der Aufstieg auf Mt. Taranaki als vergleichsweise leicht gilt, verzichten wir darauf, den Gipfel zu erklimmen. Unser Ziel ist ein natürlicher Pond, der zu Fuß etwa zwei Stunden vom nächsten Parkplatz entfernt liegt und in dem sich – im Idealfall – die Spitze des Vulkans spiegelt. Da die Stelle allerdings ziemlich populär ist, müssen wir befürchten, eine Menschenmenge anzutreffen, wenn wir zu „normaler“ Zeit dort hinaufsteigen. Wir fassen also kurzerhand den Entschluss, zu Sonnenaufgang zu gehen.
Bedeutet für uns: Aufstehen um drei, Wanderschuhe schnüren und los geht’s um halb vier. Als wir aufbrechen, wölbt sich über uns der Sternenhimmel, doch schon bald wird er von dichtem Wald verschluckt. Natürlich ist es noch stockdunkel und wir sind mit Taschenlampen unterwegs; alles um uns herum erscheint in düsterem Grau. Lange Zeit geht es über Treppen bergauf, begleitet werden wir nur vom Geräusch unserer Schritte, leisem Rascheln im Gebüsch und den vereinzelten Rufen von Kiwis und Moreporks.
Nach einer ganzen Weile blitzen Lichtpunkte zwischen den Bäumen hervor – sowohl von oben als auch von unsere linken Seite. Bals werden die Bäume niedriger und wir sehen sowohl den Himmel als auch die nächtliche Stadt New Plymouth in vollem Glanz.

Mittlerweile wandern wir durch Buschwerk und erreichen bald eine DOC-Hütte, in der sicher gerade noch ein paar Wanderer schlafen. Wir halten kurz, um die leider schon verblassende Milchstraße zu fotografieren, dann nehmen wir das letzte Stück Weg in Angriff.

Dieses führt uns zwischen Felsen hindurch in eine Graslandschaft und über Holzbohlen zum berühmten Pond.
Es ist noch ziemlich dunkel, aber der Horizont wird von einem tiefroten Glühen erhellt, das hinter der pechschwarzen Silhouette des Mount Taranaki hervorglimmt. Das Pond ist fast unwirklich glatt, kaum eine Welle ist zu sehen und so ist die Spitze des Vulkans haarscharf darin zu erkennen. Sogar ein paar Sterne blitzen noch vom Wasser zu uns herauf.

Bis zum Sonnenaufgang ist es noch eine ganze Stunde. Bald gesellt sich ein anderes Paar zu uns und gemeinsam sitzen wir da und beobachten, wie der Himmel immer heller wird, Taranakis Flanke allmählich an Furchen gewinnt und das Rot langsam zu Orange, dann zu Gold und zu Zartgelb wird – bis die Sonne schließlich die grasbewachsenen Hügel in ihr wärmendes Licht taucht.

…es geht aber auch leichter

Um neun sind wir schon zurück und gönnen uns dann erstmal einen entspannten Tag, bevor wir zu einer anderen Stelle des Nationalparks fahren. Da nur Stichstraßen auf den Berg zuführen, müssen wir ein gutes Stück außenherum fahren, bevor wir am Dawson Falls Visitor Center ankommen, wo man auch übernachten darf.
Den Spaziergang zum gleichnamigen Wasserfall machen wir noch am gleichen Abend und zumindest die Hälfte von uns nimmt in seinem Pool sogar ein erfrischendes Bad.

Tags darauf schlafen wir erstmal aus. Am frühen Mittag packt uns aber schon wieder die Wanderlust, der Rundweg zu den Wilkies Pools dauert allerdings insgesamt nur etwa eine Stunde. Er führt hauptsächlich durch den Wald, hindurch zwischen neuseeländischen Farnen und Bäumen, die über und über mit Moos bewachsen sind, sodass sie wie alte Männer mit langen Bärten aussehen.
An einem Flussbett entlangwandernd kommen wir schließlich zu einer Brücke und kurz danach zu den Pools, die stufenförmig untereinander angeordnet sind. Das Wasser ist klar und sieht einladend aus; die natürlich Rinn, über die es in einen der unteren Pools fließt, hätte sogar eine ganz passable Wasserrutsche abgegeben.

Allerdings ist es heute etwas zu bewölkt, um baden zu gehen und auch Taranaki hüllt sich mal mehr, mal weniger in Wolken. Trotzdem verweilen wir ein bisschen, bevor wir zum Parkplatz zurückkehren.
Bei Udo angekommen, packen wir unsere Sachen und sagen nach einem letzten Blick Mt. Taranaki Adieu.

3 Likes
Share
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google+
  • E-Mail

About the Author

Related Posts

Last but not least: Auckland
Last but not least: Auckland
Read more
Wo Wald und Meer sich treffen
Wo Wald und Meer sich treffen
Read more
Im Schatten der Vulkane
Im Schatten der Vulkane
Read more

4 Comments

  1. Filio und Heinrich Montag, der 25. März 2019

    Hallo Angelina und Niklas,
    es ist immer wieder ein Vergnügen, sich eure Reisberichte zu Gemüte zu führen, sowohl was die Texte als auch die Bilder betrifft. Der Berg ist der Hammer und die Milchstraße trotz Verblassens sehr beeindruckend.
    Viele Grüße

    Antworten
    • Niklas Montag, der 1. April 2019

      Vielen Dank, das war wirklich ein echtes Erlbenis Mount Taranaki so zu sehen. Die Milchstraße konnte man zum Zeitpunkt des Fotos auch noch wirklich gut sehen, da hatten wir Glück.

      Antworten
  2. Thomas Donnerstag, der 21. März 2019

    Toll, dass es Euch nicht zu mühselig ist, um 3 Uhr aufzustehen, um so einen tollen Anblick (den Ihr ja nur vermuten konntet) zu erwandern. Das hat sich ja wirklich gelohnt!

    Antworten
    • Niklas Samstag, der 23. März 2019

      Ein treuer Leser, das haben wir gerne! Jeden Tag wäre so etwas nicht möglich, aber ab und zu muss so ein Trip schon sein – und wie du sagst: es hat sich definitiv gelohnt!

      Antworten

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ab nach Neuseeland

Nach dem Abitur verbrachten meine damalige Freundin Angelina und ich vier Monate in Neuseeland und lernten dieses  wunderschöne Land auf der anderen Seite der Erde mit dem Campervan kennen. In diesem Blog teilen wir unsere Reiseerlebnisse mit Euch. Angelina ist die kreative Wortschöpferin der Artikel und von mir (Niklas) stammen die Fotografien, die Euch mit auf eine Reise in das Land „der langen weißen Wolke“ (Aotearoa) nehmen.

Neuste Beiträge

  • Last but not least: AucklandDonnerstag, der 4. April 2019
  • Wo Wald und Meer sich treffenMontag, der 1. April 2019
  • Im Schatten der VulkaneDonnerstag, der 28. März 2019

Letzte Kommentare

  • Gerard bei Wo Wald und Meer sich treffen
  • Bernd bei Wo Wald und Meer sich treffen
  • Marvin bei Wo Wald und Meer sich treffen
  • Domenic bei Wo Wald und Meer sich treffen
  • Velma bei Im Schatten der Vulkane

Instagram Posts

COLD AS ICE 🇦🇹 Two weeks ago when we were st COLD AS ICE 🇦🇹
Two weeks ago when we were still dreaming of these summer temperatures it was minus 15 degrees in the morning. So cold that my eyelashes were frozen. We got up that early to see lake „Steirischer Bodensee“ and the waterfall nearby being completely frozen. 
Hope your not getting to cold watching this :D 
_________________________________
#nk_pictures #visitaustria #visitstyria #visitsteiermark #austria #steirischerbodensee #travelaustria #austriawinter #igersaustria #enjoyaustria #österreich #folkgreen #rsa_outdoors #365austria #steiermark #feelaustria
ADVENTURE IS OUT THERE I know I might be a little ADVENTURE IS OUT THERE
I know I might be a little late with this one ❄️☀️
I took this one on the 31st December of crazy 2020. Together with @moritzbegemann I celebrated the beginning of 2021 in a tiny hut in the forrest. Going out, no matter what problems are on my mind or what makes me feel stressed, is very important for me and makes me feel alive. 
No service, heating with wood, you have chopped yourself and playing Backgammon with candle light – why not start the year differently? Hopefully it will end up differently then 2020 as well... 
_________________________________
#nk_pictures #featurepalette #hikevibes #forestlovers #forestlovers #earthofficial #majestic_earth #travelandlife #worldplaces #thebest_capture #world_shotz #worldtravelbook #germanroamers #theglobalwanderer #landscapelover #natureaddict #stunning_shots #visualambassadors #wondermore #epic_captures #naturephotography #travelphotography #naturelovers #hikinggear #marttiiniknives #mymarttiini #marttiini #jackandjones #jackandjones_official #scippis #scippishut
Swip to to see the Blackforest on fire. It’s get Swip to to see the Blackforest on fire. It’s getting warmer and we’re heading right into spring. Time to post some more snow pictures before everyone is in summer mood :D 
_________________________________
#nk_pictures #blackforest #abenteuerschwarzwald #blackforeststories #meinhochschwarzwald #meinbw #ig_blackforest #schwarzwaldliebe #germanroamers #bawue_vision #schwarzwald #bwjetzt 

@abenteuerschwarzwald
One of my favorite places close to my university. One of my favorite places close to my university. This place looks so beautiful in every season. 
___________________________
#nk_pictures #bluntautal #salzburgaustria #salzburgerland #visitaustria #visitsalzburg #travelaustria #austriawinter #austriaphotography #igersaustria #enjoyaustria #österreich #kuchl
Beautiful Trattberg 🇦🇹 November 2020 _______ Beautiful Trattberg 🇦🇹
November 2020
_________________________________
#nk_pictures #trattberg #salzburgerland #visitsalzburg #travelaustria #thisisaustria #austriawinter #austriaphotography #igersaustria #enjoyaustria #österreich
Of course there is also a serious Niklas. Picture Of course there is also a serious Niklas. Picture 1, 2 or 3?
Thank you @thedalie & @marja_lii for changing the role of the photographer with me :D 
_______________________________
#nk_pictures #mypact #sternglasnaos #sternglas #nordicdesign #nordicportraitfeature #denmark #nordjylland #nordjyske #canondeutschland #portraitpage #portrait_vision #portraitsfromtheworld #sustainablefashion
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Niklas Koch 2029. | All rights reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK