[:de](K)Eine unerwartete Reise – ein Abstecher ins Auenland[:]

[:de]

Auf unserer Reise wird uns mal wieder klar: Wir sind so weit weg von zu Hause wie noch nie zuvor. Denn wo in Deutschland würde man eine solche Attraktion finden?
Die Straße gleitet fort und fort und bringt uns zur Alexander Farm in der Nähe des Ortes Matamata. Hier liegt – man wird es schon erraten haben: Hobbingen.
Für einen eingefleischten Herr-der-Ringe-Fan wie mich ist das Filmset natürlich ein Muss, weshalb wir trotz der eher nüchternen Rezension einiger Bekannter („die grünen Hügel siehste da überall und ne Tür kann man sich mehr oder weniger auch selber vorstellen“) ohne zu zögern das Geld fürs Ticket hinblättern. Natürlich ist ein Besuch Hobbingens nur mit einer geführten Tour möglich. Wir lassen uns also im Bus (zugegeben, eine Kutsche wäre stilechter gewesen) hin kutschieren und sind im ersten Moment etwas enttäuscht: die „roaring green hills“, die wir im Introvideo im Bus und natürlich auch in den Filmen zu sehen bekommen, entsprechen nicht gerade dem Blick aus dem Fenster. „Dry yellow hills“ sind eher das, was wir sehen, vermutlich wegen dem sehr spärlichen Regen der letzten Wochen – oder etwa doch ein gemeiner Zauber Sarumans?
Wenn, dann scheint Hobbingen wenigstens dagegen gefeit zu sein, denn hier ist das Gras immerhin ein paar Schattierungen grüner.

Mit ihrer geringen Größe, ihrem gemütlichen Gesicht und dem Lockenkopf könnte unsere Führerin selbst ein Hobbit sein. Unter ausführlichen Erklärungen, die vor Charme und Witz sprühen, leitet sie uns durch das (seit dem Dreh der Hobbit-Trilogie permanent hier stehende) Filmset. Vorbei an verschieden großen Hobbithäusern – Verzeihung, Höhlen – die unheimlich detailgetreu gearbeitet sind: Von Schnitzereien über der Tür und Veranden, die aussehen, als seien sie gerade erst verlassen worden bis hin zu personalisierten Briefkästen. Aus einigen Kaminen kommt echter Rauch.

Wir kommen vorbei an Gemüse- und Obstgärten (mit echten Pflanzen, wohlgemerkt), kleinen Teichen und dem mit Wimpelketten geschmückten Festplatz. Es ist verblüffend, wie lebensecht dieses Dorf wirkt: So, als könnte jeden Moment ein Hobbit aus einer der bunten Türen hervortreten, sich auf sein Bänkchen setzen und sich eine Pfeife anzünden. Trotzdem, selbst hier in Hobbingen, in Beutelsend gibt es leider keinen einzigen Beutlin.

Dafür bekommen wir eine Menge interessanter und lustiger Anekdoten zu hören. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Baum über Bilbos und Frodos Höhle künstlich ist und über 2000 handgemachte Blätter trägt? Als Peter Jackson einige Tage vor Drehbeginn befand, die Blätter seien etwas zu hellgrün, mussten sie allesamt neu bemalt werden…
Es wird wohl niemand in Frage stellen, mit welchem Herzblut (aber auch welcher Penibilität) der Regisseur dieses Filmset konstruiert hat. Na, wer möchte alles für ihn arbeiten? 😉

Unser auenländischer Spaziergang führt uns über eine Brücke, vorbei an der laufenden Mühle im spiegelnden See bis zum Gasthaus „Zum Grünen Drachen“. Hier schmeißen wir uns ins Hobbitdress und genießen einen vorzüglichen Drink, denn (wie jeder weiß): Nirgends schmeckt das Bier so gut, wie es das im Grünen Drachen tut!

[:]

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

5 Antworten zu „[:de](K)Eine unerwartete Reise – ein Abstecher ins Auenland[:]“

  1. Avatar von MargueriteBig

    Hi. Very interesting article but it’s hard to find niklaskoch.com
    in search results. You are out of google’s top ten, so
    you can’t expect big traffic. You need high quality backlinks to rank in serps.
    And you can get them for free, just search in google: forbesden’s tools

  2. Avatar von Heinrich
    Heinrich

    Hallo ihr ‚kleinen‘ Hobbits,
    jetzt bin ich richtig neidisch. Wenn es nur nicht so weit zu fliegen wäre.

    1. Avatar von Niklas
      Niklas

      Das kann ich echt verstehen. Wir freuen uns auch nicht gerade über den Flug. Vielleicht ist die Reise mit mehreren Stop-Overn ja etwas erträglicher.

  3. Avatar von Thomas
    Thomas

    Das Hobbitdress steht Euch gut – und das Bier scheint Euch bekommen zu sein. Gut schaut Ihr aus!

    1. Avatar von Niklas
      Niklas

      Dankeschön 😀 Jap, der Hobbittrunk ist uns wohl bekommen!